Die Tanztherapie, als künstlerische und körperorientierte Psychotherapie, nutzt die Bewegung und den Tanz als zentrale Medien in Verbindung mit dem klärenden Gespräch.
Eine holistische Auffassung des Menschen, die die Einheit von Körper, Geist und Seele respektiert und die gegenseitige Wechselwirkung mit dem Umfeld berücksichtigt, ist somit die Grundlage meiner tanztherapeutischen Arbeit.
In einem geschützten Rahmen können wir die eher funktionale Alltagsrealität loslassen und in das unmittelbare Erleben der seelischen Realität eintauchen. In diesem vertrauensvollen Rahmen lernen wir mit Hilfe einer professionellen Begleitung, uns selbst mit Achtsamkeit und Wohlwollen zu begegnen. Es entsteht Raum für Selbstwahrnehmung, Selbstreflexion und Annahme ganz im Hier und Jetzt, wobei der Körper und die Bewegung als Medium dienen, einen Ausdruck für Gefühle und Konflikte zu finden, diese zu integrieren und transformieren.
Durch das Entdecken der eigenen Ressourcen wird das Selbstwertgefühl gestärkt und es entwickelt sich allmählich der Mut, Neues auszuprobieren und auch an Schwächen zu arbeiten.
Dabei liegt mein Schwerpunkt auf folgenden Methoden:
- Tanz/Körperausdruck
- Authentic Movement
- Bartenieff-Fundamentals
- Übungen aus der transpersonalen Prozessarbeit, z.B. „Inneres Erforschen“
- Entspannungsübungen
- Gespräch
Ziele:
- Sensibilisierung der Körper- und Sinneswahrnehmung und Entwicklung eines realistischen Körperbildes als Grundlage eines adäquaten Selbsterlebens und einer angemessenen Fremdwahrnehmung
- Erforschung und Bewusstwerdung von emotionalen Erlebnisinhalten, Gedanken und Verhaltensweisen und Bearbeitung von intrapsychischen Konflikten
- Erweiterung des Bewegungsrepertoires im Sinne der nachreifenden Selbst-Entwicklung
- Sensibilisierung für die eigenen Wünsche, Bedürfnisse und Grenzen
- Entwicklung des individuellen, selbstbestimmten Ausdrucks und der authentischen Bewegung
- Integration aller Teile des Selbst
Tanztherapie & Transpersonale Prozessarbeit – Intensivtage 2026
In dieser Gruppe begegnen wir uns an sechs intensiven Samstagen auf eine annehmende, offene und wohlwollende Weise. Gemeinsam gehen wir einen Bewusstseinsweg, der seelische und spirituelle Entfaltung ermöglicht und zugleich das persönliche Wachstum fördert.
Es entsteht ein Raum der Inspiration, der Begegnung und der Entfaltung – ein Ort, an dem Selbstentdeckung und Heilung möglich werden.
Jeder Tag widmet sich einem besonderen Thema, das uns auf unserem inneren Weg begleitet. Die Intensivtage bauen aufeinander auf, sind aber auch einzeln zu belegen, sodass es nicht zwingend erforderlich ist, an allen teilzunehmen. Bei Teilnahme an allen 6 Tagen gibt es preislich eine Ermäßigung.
Termine & Themen
28. Februar 2026
Beziehung und inneres Wachstum
Wir erforschen, wie wir in Beziehung zu uns selbst stehen und wie wir uns im Kontakt mit anderen in der Welt erleben. Inneres Wachstum braucht ein Umfeld, in dem Annahme, Aufrichtigkeit und Mitgefühl spürbar sind. Im Tanz und in der achtsamen Begegnung erfahren wir, wie wir durch diese Qualitäten genährt werden und wie sie uns dabei unterstützen, uns selbst treu zu bleiben und zugleich tiefer in Verbindung mit anderen zu gehen.
25. April 2026
Mangel und Fülle
Oft erleben wir ein Spannungsfeld zwischen dem Gefühl von Mangel und der Sehnsucht nach Fülle. An diesem Tag wenden wir uns beidem zu – wir erkennen, wo in uns Leere und Bedürftigkeit spürbar sind, und öffnen gleichzeitig den Raum für Dankbarkeit, Fülle und Verbundenheit. Im Tanz dürfen wir die Erfahrung machen, dass beides Teil unseres Menschseins ist – und dass wahre Fülle aus unserem Inneren erwächst.
30. Mai 2026
Die innere Familie
In uns wohnen viele Stimmen, Persönlichkeitsanteile und innere Qualitäten. Manche sind uns vertraut, andere verborgen. An diesem Wochenende begegnen wir unserer „inneren Familie“: wir erkennen alte Identifikationen, lernen Abstand zu gewinnen und öffnen uns für die Vielfalt unserer inneren Anteile. Durch Bewegung und Bewusstheit entdecken wir, wie diese Stimmen in uns zusammenwirken – und wie wir sie in Einklang bringen können.
29. August 2026
Selbstliebe und Selbstfürsorge
Sich selbst liebevoll annehmen – mit Licht und Schatten – ist ein wesentlicher Schritt auf dem Weg zu Heilung und innerem Frieden. Wir üben, uns selbst und das Leben sein zu lassen, anstatt gegen uns zu kämpfen. In Tanz, Körperwahrnehmung und Begegnung erfahren wir neue Möglichkeiten, uns fürsorglich zu begegnen, unsere Bedürfnisse ernst zu nehmen und im Alltag mehr Nähe zu uns selbst zu finden.
31. Oktober 2026
Dem Wesen nachspüren
Was öffnet dein Herz? Was macht dich lebendig? An diesem Tag richten wir den Blick auf unsere Wesensnatur – auf das, was uns im Innersten trägt und strahlen lässt. Mit Tanz, Bewegung und Stille erforschen wir, was uns wirklich entspricht, und kommen in Kontakt mit dem, was unser Leben nährt und unserem Dasein Sinn gibt.
28. November 2026
Gefühle und Verantwortung
Gefühle sind Wegweiser – und doch fällt es oft schwer, zu ihnen zu stehen. An diesem Tag üben wir, Verantwortung für unsere Gefühle zu übernehmen, anstatt sie zu verdrängen oder anderen zuzuschreiben. Im geschützten Raum von Tanz und Begegnung erfahren wir, wie wir aus alten Opfermustern heraustreten können und unsere Gefühle als Quelle von Lebendigkeit, Klarheit und innerer Stärke annehmen.
Inhalte
- Stille und Meditation
- Körperwahrnehmungsübungen, ganzheitliche Körperarbeit und korrektive Körperarbeit nach Irmgard Bartenieff
- Tanz, Bewegung und Resonanz in der Gruppe
- Transpersonale Methoden wie das innere Erforschen und erforschende Fragen
- Authentic Movement
- Offenes Gespräch, Resonanz, Sehen und Gesehenwerden
Wenn Du rechtzeitig über den Start der neuen Termine informiert werden willst, bitte hier klicken:
In meiner Arbeit als Begleiterin seelischer Prozesse wende ich die Tanztherapie und die Transpersonale Prozessarbeit an. Beide Methoden fliessen ineinander und ergänzen sich wunderbar.
Tanztherapie und Transpersonale Prozessarbeit Einzelsitzungen
Termine auf Anfrage
Wo?
60594 Frankfurt
Kosten?
€ 100,00/Sitzung
(60 Minuten)
Tanztherapie und Transpersonale Prozessarbeit in der Gruppe
Die Gruppen-Tanztherapie findet in einem geschützten und vertrauensvollen Rahmen einer geschlossenen Gruppe von maximal acht TeilnehmerInnen statt.
Sie bietet den Vorteil, mit den anderen GruppenteilnehmerInnen in Kontakt und Resonanz zu treten und sich durch die Augen der anderen gesehen zu fühlen.
In der Gruppe wächst ausserdem ein Gefühl von Gemeinschaft und Verbundenheit, so dass wir uns getragen, unterstützt und nicht alleine fühlen.
Termine 2025
Tanztherapie Block 4_2025:
23.10.-11.12.25
Anmeldung (Ausfüllbares PDF)
Wann?
jeweils donnerstags
von 19:45 –21:45 Uhr
Wo?
Praxis Querstrasse 2c
Hinterhaus/ Ecke Oeder Weg
60322 Frankfurt am Main
Kosten?
€60 / Sitzung (120 Minuten)
Termine 2026
Tanztherapie & Transpersonale Prozessarbeit – Intensivtage 2026
Beziehung und inneres Wachstum
25. April 2026:
Mangel und Fülle
30. Mai 2026:
Die innere Familie
29. August 2026:
Selbstliebe und Selbstfürsorge
31. Oktober 2026:
Dem Wesen nachspüren
28. November 2026:
Gefühle und Verantwortung
Melde dich für einen einzelnen Intensivtag oder die gesamte Serie an.
Anmeldung für die Tanztherapie-Intensivtage (Ausfüllbares PDF)
Wann?
jeweils samstags
von 11:30-16:30 Uhr
Wo?
„Das Tanz Studio“ Johanna Knorr,
Mainkurstraße 13
60385 Frankfurt Bornheim
Kosten?
€175-€195/ 5 Stunden